Windsurf-Legende Björn Dunkerbeck beim Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt von Philip Köster zum neuen Laureus Sport for Good Botschafter ernannt 

Windsurf-Legende Björn Dunkerbeck beim Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt von Philip Köster zum neuen Laureus Sport for Good Botschafter ernannt 

Windsurf-Legende Björn Dunkerbeck beim Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt von Philip Köster zum neuen Laureus Sport for Good Botschafter ernannt 

 

  • Ernennung durch Wave-Weltmeister Philip Köster
  • Unterstützung von Sport-Programmen für Kinder und Jugendliche

(Hamburg, 25.09.2022). Große Ehre für Björn Dunkerbeck: Die Windsurf-Legende ist ab sofort neuer Laureus Sport for Good Botschafter. Die offizielle Ernennung für den 42-fachen Rekordweltmeister wurde am Sonntag im Rahmen des Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt (23. September bis 3. Oktober) durch den aktuellen deutschen Weltmeister Philip Köster vorgenommen. Der fünfmalige World Champion Köster ist bereits seit 2014 Laureus Botschafter und setzt sich seit dieser Zeit bereits mit viel Leidenschaft und Herzblut für die Stiftung und ihre Programme für Kinder und Jugendliche ein. „Ich freue mich total, dass Björn Dunkerbeck jetzt unser Botschafter-Team verstärkt und sich für Laureus Sport for Good engagiert. Björn ist nicht nur ein Top-Sportler, sondern auch ein toller Mensch und nicht nur bei meiner Generation sehr bekannt, sondern auch bei der Generation davor. Ich bin ja 25 Jahre jünger als Björn und als ich damals mit dem Windsurfen angefangen habe, war er schon der Super-Star unseres Sports“, sagte Philip Köster, der beim World Cup auf Sylt alles daransetzt, seinen sechsten Weltmeistertitel im Waveriding zu gewinnen.

Künftig machen sich beide Weltmeister gemeinsam stark für Laureus Sport for Good. „Ich freue mich riesig, neuer Botschafter für Laureus Sport for Good zu sein und zusammen mit anderen Sportlern benachteiligten Kindern zu helfen. Die Förderprogramme und die Stiftungsarbeit beeindrucken mich sehr. Dass ich jetzt auch meinen Beitrag dafür leisten kann, den Kindern zu vermitteln, was einem der Sport geben kann, ist mir eine große Ehre“, so Björn Dunkerbeck zu seiner neuen Aufgabe. „Der Einsatz für Laureus Sport for Good ist auch eine fantastische Möglichkeit, um das, was ich durch meinen Sport gelernt habe und was mir der Sport gegeben hat, jetzt an Kinder und Jugendliche weiterzugeben, die nicht so privilegiert sind. Mit den Programmen bei Laureus Sport for Good haben wir die Chance, aktiv zu werden und aufzuzeigen, was einem der Sport geben kann und wie er auch im Leben helfen kann“, so Dunkerbeck weiter.

Paul Schif, Geschäftsführer der Laureus Sport for Good Foundation Germany & Austria: „Wir freuen uns sehr, dass sich Björn Dunkerbeck unserem Botschafter-Team angeschlossen hat. Als Sportler, aber auch als Mensch nimmt er eine absolute Vorbildrolle ein und lebt vor, wie der Sport das eigene Leben und unsere Gesellschaft positiv verändern kann.“

 

Der Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt findet nach zwei Jahren coronabedingter Pause wieder in Westerland auf Sylt statt. In den Disziplinen Waveriding und Freestyle werden am Brandenburger Strand die neuen Weltmeister der PWA World Tour gekürt. Im Slalom geht es um Weltranglistenpunkte und den Sieg. Insgesamt schüttet der Veranstalter Act Agency aus Hamburg für die Windsurf-Elite in Schleswig-Holstein ein Preisgeld von 85.000 Euro aus. Neben der Action auf dem Wasser wird den Besuchern beim Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt ein hochkarätiges Rahmenprogramm im World-Cup-Village auf der Westerländer Promenade geboten. Im großen Veranstaltungszelt steigt jeden Abend ab 18 Uhr die große World-Cup-Party.

Mehr Informationen zu Laureus Sport for Good:

Laureus Sport for Good setzt sich international für die Kraft des Sports ein, um eine gesellschaftliche Veränderung anzustoßen. Die Stiftung fördert soziale Sport-Programme, die Kindern und Jugendlichen über die Werte des Sports neue Chancen eröffnen. Der Grundsatz der Stiftung lautet: Sport schafft starke Persönlichkeiten und starke Persönlichkeiten haben eine bessere Perspektive im Leben. Dabei werden Werte wie Teamgeist, Respekt, Disziplin und Fairplay vermittelt. Weltweit unterstützt Laureus Sport for Good mehr als 250 Förderprogramme in über 50 Ländern, die Gewalt, Rassismus und Diskriminierung bekämpfen, um das Leben von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu verbessern.