NEUES VOM MERCEDES-BENZ WINDSURF WORLD CUP SYLT NEWSLETTER #2

NEUES VOM MERCEDES-BENZ WINDSURF WORLD CUP SYLT NEWSLETTER #2

Surfer-Vibes, Action und zahlreiche Highlights

 

Auch in diesem Jahr gibt es an der Mercedes-Benz #sportsgarage einiges zu erleben! Ob Garagenkonzert, Probefahrten oder Surfer Spa – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

 

Probefahrten

Elektrische Power bei Mercedes-Benz: Auch in diesem Jahr gibt es neben dem Marco Polo und der V-Klasse die Möglichkeit, den vollelektrischen EQV bei einer Probefahrt an der #sportsgarage auszuprobieren. Mit voller Elektrofahrt voraus surft der EQV in Richtung Nachhaltigkeit – also der perfekte Begleiter für den nächsten Surftrip!

 

Repair & Care Surfer Spa

Surfer Spa entdecken:  Neben actionreichem Programm, dynamischen Talks, Garagenkonzerten und Probefahrten kommt die Erholung oftmals zu kurz. Beim Repair & Care Surfer Spa an der #sportsgarage dreht sich alles um Repair & (Self)Care für die Besucher und ihre Fahrzeuge.

Surfer Talk Insights, Tipps und Tricks: Lust auf exklusive Einblicke aus der Welt von Windsurf-Profis? Dann nicht den Surfer Talk an der #sportsgarage mit Bernd Flessner und Klaas Voget, den Markenbotschaftern von Mercedes- Benz, verpassen.

 

Garagenkonzert

Lust auf coole Acts und unplugged Konzertgefühle? Dann sind die Besucher beim Garagenkonzert an der #sportsgarage genau richtig! Auch in diesem Jahr hat Mercedes-Benz coole Acts am Start die jeweils samstags ab 18 Uhr spielen.

 

Das Comeback einer Legende: HiFly ist zurück

 

Die glorreichen Tage des Windsurfens und der einzigartige Spirit des Sports sind untrennbar mit HiFly verbunden. Als offizieller Fashion Partner des Mercedes Benz Windsurf World Cup Sylt feiert die Kultmarke jetzt ihr Revival.

 

 

Programmtipp: Auf der Sylter Bühne mit HiFly

Am Samstag, den 24. September findet um 12:00 Uhr auf der Eventbühne eine Talkrunde mit einigen Mitgliedern des legendären World Cup Teams der 80er Jahre statt. Mit dabei sind Erich Maderthaner aus Österreich und Helmut Kirner aus Deutschland, der die Marke auch als Shaper noch lange nach seiner aktiven Zeit begleitet hat. Das Thema ist natürlich die unglaubliche Erfolgsstory von HiFly in den Glory Days of Windsurfing, als die Marke so groß war, dass sie sehr selbstbewusst mit dem Claim „Eines Tages wird Windsurfen HiFly heißen“ ins Rennen ging. Moderiert wird der Talk von der dreifachen Surfweltmeisterin Andrea Hoeppner, die mit HiFly 1997 den Sylter World Cup gewann.

 

 

Online-Auftritte des Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt

 

Webseite, Instagram, Facebook – der Mercedes-Benz Windsurf World Cup informiert auch im Netz und über Social Media über alles rund um das größte Windsurf-Event der Welt.

 

Webseite:                               https://windsurfworldcup.de/

PWA World Tour:                   https://www.pwaworldtour.com/

Facebook:                               https://www.facebook.com/worldcupsylt/

Instagram:                              https://www.instagram.com/worldcupsylt/

 

Wir nutzen folgende Hashtags für die Social-Media-Postings:

 

#WorldCupSylt

#WindsurfWorldCupSylt

#PWAWorldTour

#PWASylt

 

Klimaschutz-Plattform blue life

blue life ist eine Plattform für den Klimaschutz, die der Veranstalter ACT AGENCY in Kooperation mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen entwickelt hat. Der Startschuss dieser Initiativ fiel bereits 2018 beim World Cup auf Sylt und auch dieses Jahr ist blue life wieder vertreten. ACT AGENCY kompensiert als Veranstalter seine im Zusammenhang mit dem Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt entstehenden CO2 Emissionen über die Anpflanzung von Mangroven und macht so den Event weitgehend klimaneutral. Bei der Berechnung werden die An- und Abreise der Mitarbeiter und Sportler, die Hotelübernachtungen und Verpflegung, der Energieverbrauch vor Ort sowie der Transport des Veranstaltungsequipments einbezogen.

 

Aber vor der Kompensation steht die Einsparung und so hat blue life mit dem Organisationsteam versucht, Emissionen einzusparen und hier auch die Sublieferanten integriert. Auch die Besucher haben in diesem Jahr, im blue life Zelt auf der südlichen Strandpromenade, wieder die Möglichkeit, sich mit dem Erwerb einer „Patenschaft für eine Mangrove“ für die Wiederaufforstung der Mangrovenwälder in Myanmar und damit für den effektiven Klimaschutz zu engagieren. blue life möchte aber vor allem auch aufklären in Sachen Klimaschutz, es ist nach Zwölf und so müssen alle die Wichtigkeit erkennen, aber auch die Chancen wahrnehmen. Hierauf möchte blue life in Zusammenarbeit mit den UN-Projekten „clean sea“ und „ACT NOW“ hinweisen und Jedem aufzeigen, was genau er tun kann. Denn auch viele kleine Schritte ergeben ein Großes.

 

Nähere Informationen zu blue life und den Mangrovenprojekten auf der Website unter https://blue-life.world