
Klaas Voget bekommt zum Abschied Trophäe, Champagner und lebenslanges VIP-Ticket
Klaas Voget bekommt zum Abschied Trophäe, Champagner und lebenslanges VIP-Ticket
Der Kieler beendet nach 23 Jahren seine Karriere beim Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt / Unbeständiger Wind lässt am Samstag nur wenige Wettfahrten zu
(Hamburg/29.09.22). Nachdem der deutsche Windsurfer Klaas Voget zum Beginn des Mercedes-Benz Windsurf World Cups Sylt das Ende seiner Profi-Karriere bekannt gab, wurde der 43-Jährige heute nun offiziell verabschiedet. Unter dem tosenden Applaus der Zuschauer übergab Birgit Ballhause von der veranstaltenden Agentur Act Agency aus Hamburg dem beliebten Sportler als Andenken den offiziellen Siegerpokal des Events, den obligatorischen Champagner von Lanson und ein lebenslanges Zugangsticket für den VIP-Bereich des Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt. „Klaas ist 23 Jahre lang ein absoluter Vorzeigeprofi für den Windsurfsport gewesen und hat viele Jahre die Fans hier auf Sylt begeistert. Wir wünschen ihm und seiner Familie alles erdenklich Gute für die Zukunft“, sagte Ballhause. Auch die Präsidentin des Schleswig-Holsteinischen Landtages, Kristina Herbst, verfolgte die Verabschiedung live vor Ort.
„Das war eine sehr schöne Geste des Veranstalters, die mich berührt. Ich freue mich riesig. Meine Familie ist hier, die Fans haben zugeschaut und sogar die Sonne hat sich blicken lassen. Das war rundum gelungen. Jetzt wünsche ich mir für die nächsten beide Tage noch Wind, damit ich noch einmal im Wettkampf hier antreten kann“, sagte Voget.
Bei sehr wechselhaften Windbedingungen hatte die Wettfahrtleitung bereits um 7 Uhr morgens zum Skippersmeeting gebeten und mit den Wettfahrten begonnen. Doch leider waren die Bedingungen nicht gut genug, so dass sie bereits nach wenigen Heats wieder abgebrochen werden mussten. Am frühen Abend starteten weitere Läufe der Rückrunde des Freestyle-Wettbewerbs, ohne jedoch bis zu den Finalläufen zu kommen. Am Sonntag ist die Vorhersage deutlich stabiler und lässt auf die Fortsetzung der Wettbewerbe hoffen.