Vorläufige Planung. Änderungen sind möglich und vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung.
Bitte beachten: Die Durchführung der Wettkämpfe ist abhänging von Wind- und Wetterbedingungen.
Sylt erreicht man perfekt mit der Bahn. Vom Bahnhof in Westerland ist man in 10 Minuten am Eventgelände. Mit dem Schleswig Holstein Ticket fahren bis zu 5 Personen bereits ab 29 Euro an einem Tag hin und zurück nach Sylt. Dieses und weitere Angebote bucht ihr direkt bei der Bahn.
Das Veranstaltungsgelände liegt direkt am Brandenburger Strand in Westerland. Wer den Strandübergang Brandenburger Straße wählt, steht mitten auf dem Eventgelände. Wer über den Zugang Strandstraße kommt, bummelt über die Eventmeile Richtung Norden zum Aussteller- und Test-Areal. Die Wettkampfzone befindet sich direkt davor.
Wer mit dem Auto nach Sylt reist, kommt mit eigener Kraft nur bis nach Niebüll. Unser Kooperationspartner SYLTSHUTTLE übernimmt den letzten Teil der Strecke auf der Schiene. WICHTIG: die Mitnahme von Wohnmobilen ist nur eingeschränkt möglich. Bitte vorher informieren.
Sylt bietet eine große Anzahl unterschiedlichster Unterkünfte. Ob 5 Sterne Hotel, Ferienhaus, Campingplatz oder Jugendherberge, sind vor allem Ferienwohnungen im Angebot. Unser Veranstaltungspartner ISTS | Insel Sylt Tourismus-Service hilft bei der Suche nach der passenden Unterkunft in Westerland.
Sylt hat auch einen Verkehrsflughafen. In der Saison landen Direktflüge aus Berlin/Tegel, Düsseldorf, Frankfurt/Main, Hamburg, Kassel, Mannheim, München, Stuttgart und Zürich auf der Insel. Der Flughafen liegt zentral, ca. 2 Kilometer östlich von Westerland in Tinnum. Der IATA Code lautet GWT.
In direkter Nachbarschaft zum Eventgelände in Westerland steht keine Möglichkeiten zur Übernachtung in Zelten oder Wohnmobilen zur Verfügung. Das Übernachten in Fahrzeugen und Zelten ist nur auf den Campingplätzen möglich. Wir empfehlen die Buchung eines Stellplatzes direkt auf dem Campingplatz in Westerland oder Rantum.
Während des Mercedes-Benz Windsurf World Cups habt ihr die Chance euch umfassend über die neusten Materialien, Trends und Entwicklungen in der Windsurfindustrie zu informieren. Die Marken präsentieren ihre aktuellen Produkte, bieten Workshops an, stehen für euch als Ansprechpartner:in für Fragen zu den Produkten und zum Fachsimpeln zur Verfügung. Selbstverständlich werden auch die Windsurf Stars und Teamfahrer:innen direkt für Autogramme und Fotos an den Ständen zu treffen sein.
Für alle Windsurfer:innnen, die das Material testen möchten, ist dies direkt auf dem Eventgelände am Brandenburger Strand mit Absprache (in der Regel muss der Ausweis als Sicherheit hinterlegt werden) möglich.
Die Partys im 120 Meter langen Partyzelt auf der Meile am Brandenburger Strand sind legendär. Jeden Abend bringen zwei DJ´s das Zelt zum kochen! Auf den zwei Dancefloors dominiert die gute Laune. Mit Musik für alle Geschmäcker – von House bis Heino – und bei kühlen Drinks und heißen Flirts kommen hier alle auf Party-Temperatur.
Aber auch für Nicht-Surfende und Sehleute gibt es auf der Event-Meile des Mercedes-Benz Windsurf World Cups etwas zu entdecken. Sich einmal über die Meile schlemmen und mit kulinarischen Genüssen aus aller Welt stärken, dazu bei einem leckeren JEVER oder frischen Weißwein und bei bester Aussicht das Wettkampfgeschehen auf dem Wasser genießen.
Ob einen Strandkorb für Zuhause, oder eine neue trendige Sonnenbrille, coole Klamotten im Surferstyle, eine neue Mütze oder handgefertigter Schmuck. Auf der Event-Meile finden alle ihr Lieblingsstück.
Kommen, gucken, kaufen und genießen heißt das Motto auf der rund 500 Meter langen Event-Meile am Brandenburger Strand.